Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2577-0693
Hängen UV-Strahlung und Ruptur von intrakraniellen Aneurysmen zusammen?

Intrakranielle Aneurysmen entstehen aufgrund einer abweichenden Hämodynamik, zu der sich weitere Risikofaktoren für eine Ruptur gesellen können, etwa ein Hypertonus oder ein Nikotinkonsum. Insgesamt kommt es dadurch zu einer entzündlichen -Reaktion in der Aneurysmawand, die weiter bis zur Ruptur und einer Subarachnoidalblutung fortschreiten kann.
Offensichtlich ist also zumindest nach ihren Daten das Ausmaß der UV-Strahlung invers korreliert mit der Anzahl von neu auftretenden Subarachnoidalblutungen nach Ruptur eines intrakraniellen Aneurysmas, fassen die Autoren zusammen. Allerdings ist eine solche Ruptur ein multifaktorieller Prozess, sodass weitere Untersuchungen angesagt sind, die auch die biologischen Grundlagen eines solchen Zusammenhangs berücksichtigen.
Publication History
Article published online:
10 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany